Carte non disponible

Datum/Zeit
Date(s) - 24/10/2025
10:00 - 15:30

Veranstaltungsort
House of Communication

Kategorien


Europatag der
Medientage München 2025

 

Freitag, 24. Oktober 2025, 10.00 – 15.30 Uhr

Beschreibung

Der Europatag der Medientage München, der auch in diesem Jahr in der traditionellen Kooperation des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veranstaltet wird, findet am 24. Oktober 2025 ab 10.00 Uhr im House of Communication München, Red Stage statt.

Programm

10.00 Uhr        Eröffnung des Europatages

Prof. Dr. Stephan Ory, Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR), und Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)

 10.05 Uhr        Impuls

Christian Horak, Ministerialdirektor in der Bayerischen Staatskanzlei

 10.25 Uhr        Keynote: (tba)

11.00 Uhr        Pause

11.15 Uhr        WNWN? What Now, What Next? Die Erwartungshaltung der Adressaten der EU-Regulierung

Impuls: Heike Raab, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
 
Diskussion:

Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM NRW) & Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM)

Peter Matzneller, Netflix

Daniela Beaujean, VAUNET

Dr. Moritz Holzgraefe, Youtube, Google

Moderation: Prof. Dr. Mark D. Cole, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR)

12.00 Uhr        Pause

12.10 Uhr        AI Overviews – eine Herausforderung für Vielfalt und Meinungspluralität

Dr. Daniel Knapp, Vorstandsmitglied Institut für Europäisches Medienrecht (EMR)

12.30 Uhr        Mittagspause

13.30 Uhr        May I? Please? Oder: Wie funktioniert das Trainieren von KI mit urheberrechtlich geschützten Inhalten?

Dr. Kai Welp, GEMA

Dr. Amit Datta, Aleph Alpha

Dr. Roland L. Klaes, Verlag C.H. Beck

 Moderation: Prof. Dr. Stephan Ory, Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR)

14.15 Uhr       Pause

14.30 Uhr         Wer “überwacht” was?

Ruth Meyer, Landesmedienanstalt Saarland

Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Andrea Sanders-Winter, der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Moderation: Kristina Benedikt, Vorstandsmitglied Institut für Europäisches Medienrecht (EMR)

15.30 Uhr        Ende des Europatags