Carte non disponible

Datum/Zeit
Date(s) - 05/07/2024
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Literaturhaus München

Kategorien


Symposium des IUM in Kooperation mit dem EMR

Perspektiven und Entwicklung der Öffentlich-Rechtlichen nach dem Bericht des Zukunftsrates

Am 5.7.2024 veranstaltet das Institut für Urheber- und Medienrecht (IUM) in Kooperation mit dem Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) von 10:00-15:00 Uhr ein Symposium zu den Perspektiven und der Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen.

Im Lichte der jüngsten Entwicklungen und der Übergabe des Berichts des von den Ländern eingerichteten Rates für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Zukunftsrat) soll eine Bestandsaufnahme vorgenommen und eine Plattform für Experten und Interessierte geboten werden, um die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts zu diskutieren, die bereits gefassten Beschlüsse der Länder aufzuzeigen, aktuelle Reformvorhaben der öffentlich-rechtlichen Anstalten zu präsentieren und Perspektiven für eine innovative Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen zu entwickeln.

Mit der Veranstaltung, die mitten in München, im großen Saal des Literaturhauses, stattfinden wird, möchten wir eine offene und konstruktive Debatte fördern, die sowohl Herausforderungen als auch die vielfältigen Chancen für die Öffentlich-Rechtlichen beleuchtet.

VORLÄUFIGES TAGUNGSPROGRAMM

Begrüßung

Prof. Dr. Nadine Klass
Professorin für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Medienrecht sowie Zivilverfassungsrecht, Universität Mannheim und Co-Direktorin Institut für Urheber- und Medienrecht München, Mitglied des Zukunftsrates

Keynote « Die Öffentlich-Rechtlichen – Bedeutung und Zukunft ins 21. Jahrhundert »

Prof. Dr. Mark Eisenegger
Co-Direktor und Studienprogrammdirektor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ), Universität Zürich

Panel 1: Der Bericht des Zukunftsrates Vorstellung der zentralen Empfehlungen durch seine Mitglieder

Prof. Dr. Mark Cole
Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht, Professor für Medien- und Telekommunikationsrecht Universität Luxemburg

Roger de Weck
Publizist, Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) a.D., Zürich

Maria Exner
Journalistin, Gründungsintendantin Publix, Haus für Journalismus & Öffentlichkeit, Berlin

Prof. Dr. Annika Sehl
Professorin für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Bettina Reitz
Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film, München

Panel 2: Die Perspektive der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Stefan Raue
Intendant des Deutschlandradios

Dr. Katja Wildermuth
Intendantin des Bayerischen Rundfunks

Panel 3: Die Reformschritte: Bericht zur Arbeit der Rundfunkkommission der Länder

Heike Raab
Staatssekretärin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Koordinatorin für die Rundfunkkommission der Länder

Panel 4: Die Perspektive der Privaten

Daniela Beaujean
Geschäftsführerin VAUNET

Sigrun Albert
Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)

Podiumsdiskussion: 6 Monate nach dem Bericht – vom Status quo zum Blick nach vorn

Diemut Roether
Verantwortliche Redakteurin epd medien

Julia Jäkel
Vorsitzende des Zukunftsrates, Aufsichtsrätin, Medienmanagerin

Stefan Raue
Intendant des Deutschlandradios

Moderation: Frank Thomsen, Hamburg

 

Das IUM und EMR laden Sie herzlich ein, am 5. Juli 2024 dabei zu sein!

ANMELDUNG

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Anmeldung war bis zum 30.06.2024 beim Institut für Urheber- und Medienrecht möglich.