Carte non disponible

Datum/Zeit
Date(s) - 05/07/2024
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Literaturhaus München

Kategorien


Symposium des IUM in Kooperation mit dem EMR

Perspektiven und Entwicklung der Öffentlich-Rechtlichen nach dem Bericht des Zukunftsrates

Am 5.7.2024 veranstaltet das Institut für Urheber- und Medienrecht (IUM) in Kooperation mit dem Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) von 10:00-15:00 Uhr ein Symposium zu den Perspektiven und der Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen.

Im Lichte der jüngsten Entwicklungen und der Übergabe des Berichts des von den Ländern eingerichteten Rates für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Zukunftsrat) soll eine Bestandsaufnahme vorgenommen und eine Plattform für Experten und Interessierte geboten werden, um die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts zu diskutieren, die bereits gefassten Beschlüsse der Länder aufzuzeigen, aktuelle Reformvorhaben der öffentlich-rechtlichen Anstalten zu präsentieren und Perspektiven für eine innovative Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen zu entwickeln.

Mit der Veranstaltung, die mitten in München, im großen Saal des Literaturhauses, stattfinden wird, möchten wir eine offene und konstruktive Debatte fördern, die sowohl Herausforderungen als auch die vielfältigen Chancen für die Öffentlich-Rechtlichen beleuchtet.

VORLÄUFIGES TAGUNGSPROGRAMM

Begrüßung

Keynote von Prof. Dr. Mark Eisenegger: Die Öffentlich-Rechtlichen – Bedeutung und Überführung ins 21. Jahrhundert

Panel 1: Der Zukunftsrat und seine Arbeit (Präsentation durch die Mitglieder des Zukunftsrates)

Panel 2: Bericht aus den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Panel 3: Die Perspektive der Länder: Vorschläge der Rundfunkkommission

Panel 4: Die Sicht der privaten Medien

Podiumsdiskussion: 6 Monate nach dem Bericht – vom Status quo zum Blick nach vorn

Das IUM und EMR laden Sie herzlich ein, am 5. Juli 2024 dabei zu sein!

ANMELDUNG

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich und voraussichtlich ab Anfang Juni beim Institut für Urheber- und Medienrecht möglich.

Seite Drucken