Nachrichten
BVerfG lehnt Anträge der ARD-Anstalten auf Erlass einer einstweiligen Anordnung im Rundfunkbeitragsstreit ab
23. Dez. 2020 | Nachrichten, Aktuelles, Rundfunkrecht
Zur Begründung führt das BVerfG in seinem Beschluss vom 22. Dezember 2020 aus, dass die...
- AV-Mediendienste
- Presserecht
- Datenschutz
- Urheberrecht
- Telekommunikation
- Rundfunkrecht
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
EMR Tätigkeitsbericht 2020 veröffentlicht
Dez 14, 2020 | Aktuelle Meldung, Aktuelles, AV-Mediendienste, Datenschutz, E-Commerce, Jugendmedienschutz, kommerzielle Kommunikation, Kultur- und Filmförderung, Netzneutralität, Presserecht, Rundfunkrecht, Telekommunikation, Telemedienrecht, Urheberrecht, Verbraucherschutzrecht, Werberecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht
Das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) e.V. informiert in seinem Tätigkeitsbericht über...
BGH: Bild-Berichterstattung über „G20-Verbrecher“ zulässig
Okt 14, 2020 | Nachrichten, Aktuelles, Presserecht
Im Rahmen der G20-Proteste hatte die BILD in ihrer Berichterstattung dazu aufgerufen,...
BVerfG: Regeln zur Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig
Jul 20, 2020 | Nachrichten, Aktuelles, Datenschutz, Telekommunikation, Telemedienrecht
Mit Beschluss vom 27. Mai 2020 (1 BvR 1873/13, 1 BvR 2618/13) hat das BVerfG § 113 des...
4. Online-Seminar zur Novelle des Urheberrechts: Wie steht es um das Urhebervertragsrecht?
Nov 26, 2020 | Aktuelle Meldung, Aktuelles, Tagungsbericht, Urheberrecht, Video
Nach den Veranstaltungen zum Überblick über die aktuelle Urheberrechtsreform in Deutschland sowie...
Rückblick auf die Veranstaltung Medienordnung 4.0
Jul 5, 2019 | Aktuelle Meldung, Aktuelles, AV-Mediendienste, Datenschutz, E-Commerce, Jugendmedienschutz, kommerzielle Kommunikation, Kultur- und Filmförderung, Presserecht, Rundfunkrecht, Tagungsbericht, Telekommunikation, Telemedienrecht, Urheberrecht, Verbraucherschutzrecht, Werberecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht
Wie sollte die Medienordnung der Zukunft aussehen? Oft bleibt in der Hektik des medienpolitischen...
“Aktive Sicherung von lokaler und regionaler Vielfalt – ein coronafestes, mit EU-Recht vereinbares Gebot des Verfassungsrechts” – Ein Gastbeitrag von Dr. Jörg Ukrow im Geschäftsbericht 2019 der TLM
Sep 9, 2020 | Nachrichten, Aktuelle Meldung, Aktuelles, Rundfunkrecht
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veröffentlichte ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2019...
BGH: Erfolg für Bundeskartellamt im Streit gegen Facebook
Jun 25, 2020 | Nachrichten, Aktuelles, Wettbewerbs- und Kartellrecht
Mit Beschluss vom 23.6.2020 hat der Bundesgerichtshof vorläufig den Vorwurf der missbräuchlichen...
Aktuelle Meldungen
Impulse aus dem EMR: Eine digitale Grundordnung – nicht nur für Unternehmen in der EU
Jan 15, 2021 | Aktuelle Meldung, Aktuelles, E-Commerce, Impulse aus dem EMR, Jüngste Veröffentlichungen, Wettbewerbs- und Kartellrecht
EMR veröffentlicht Impuls von Dr. Jörg Ukrow zu den Vorschlägen der EU-Kommission für einen...
-
-
EMR Tätigkeitsbericht 2020 veröffentlicht
Dez 14, 2020 | Aktuelle Meldung, Aktuelles, AV-Mediendienste, Datenschutz, E-Commerce, Jugendmedienschutz, kommerzielle Kommunikation, Kultur- und Filmförderung, Netzneutralität, Presserecht, Rundfunkrecht, Telekommunikation, Telemedienrecht, Urheberrecht, Verbraucherschutzrecht, Werberecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht
-
Archiv

Impulse aus dem EMR: Eine digitale Grund...

BVerfG lehnt Anträge der ARD-Anstalten a...

EMR-Gutachten zur Kompetenzverteilung zw...

EMR Tätigkeitsbericht 2020 veröffentlich...

epd medien: Beitrag von Mark D. Cole zur...

Nachruf

4. Online-Seminar zur Novelle des Urhebe...

EDPB trifft erste verbindliche Entscheid...

Neuer Medienstaatsvertrag in Deutschland...

Drittes Online-Seminar zur Novelle des U...

Erstes Online-Seminar der Reihe zur Nove...

US-Justizministerium reicht Kartellklage...

Studie vorgestellt: „Updating the Legal ...

Online-Seminarreihe zur Novelle des Urhe...

EuGH-Generalanwalt: Verbot regionaler We...

BGH: Bild-Berichterstattung über „G20-Ve...

Europatag der Medientage 2020

EuGH bezieht Stellung zur Neutralität de...

“Aktive Sicherung von lokaler und ...

Heutige Veranstaltung zu Perspektiven un...

Focus Session anlässlich der deutschen E...

Rückblick „Update on European Media Law ...

BGH zum Recht auf Vergessenwerden

BVerfG: Regeln zur Bestandsdatenauskunft...

BVerfG stärkt in zwei Urteilen die Press...

VoD und Tagungsbericht: Der neue Mediens...

BGH: Erfolg für Bundeskartellamt im Stre...

EMR-Gutachten zur Frage des Gestaltungss...

VoD und Tagungsbericht: NetzDG 2.0 ̵...

EU Law Live: Beitrag des EMR zum Schutz ...

Bundesgerichtshof in drei Entscheidungen...

COVID-Maßnahmen-Tracker im audiovisuelle...

EMR veröffentlicht Beitrag zum Umgang de...

„Schutz der Medienvielfalt und medienbez...

Expertenausschuss „Media Environment and...

EMR Studie “Cross-Border Dissemina...

EuGH: EUIPO muss erneut über „Fack Ju Gö...

BVerfG: Bahn-Gewerkschaftschef muss sich...

Kommission veröffentlicht europäische Da...

Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz

BGH zur Haftung für Kundenbewertungen be...

Prof Dr. Mark D. Cole in den Expertenaus...

Bundesjustizministerium plant Gesetz zu ...

In Gedenken an Dr. Norbert Holzer

IRIS Spezial zu Selbst- und Ko-Regulieru...

IMK: Der Landesbeauftragte für den Daten...

BGH zur Zulässigkeit der Bewertungsdarst...

Das EMR wünscht frohe Festtage!

EuGH: Weiterverkauf „gebrauchter“ E-Book...

EMR mit neuem Vorstand – Mitgliede...

Bayerisches Integrationsgesetz teilweise...

EMR Gutachten zur Neuregelung des Artike...

EMR presents study on legal framework an...

25.10.2019 – Tagungsbericht: Europatag d...

Debatte zum Rundfunkbeitrag: Prof. Dr. M...

Schweiz: Keine klare Linie bei Kennzeich...

Der Europatag der Medientage München 201...

EuGH: Einwilligung für Cookies muss akti...

Direktor des EMR Stephan Ory zu den Schn...

EMR zu KI-Rechtsfragen auf SWR1

EuGH: Ein Tag, vier medienrechtlich inte...

BGH: Ortlieb darf amazon Werbeanzeigen m...

BVerfG zur fälschlichen Einordnung einer...

OVG bestätigt Untersagung von „StreamOn“...

IMK Saarbrücken – Rückblick auf de...

Rückblick auf die Veranstaltung Medienor...

OLG Frankfurt untersagt ungekennzeichnet...

EuGH urteilt im Fall Baltic Media Allian...

Bundesnetzagentur erlegt Vodafone Kabel ...

BGH: Fernsehsender haften bei rechtswidr...

Impulse aus dem EMR “Die Schnittst...

BVerfG stellt im einstweiligen Rechtssch...

BVerfG: rbb muss Wahlwerbespot der NPD a...

Veranstaltungshinweis: Freiheit des Wort...

Impulse aus dem EMR: Algorithmen, APIs u...

Gutachten “Aktive Sicherung lokale...

Beitrag von Prof. Dr. Mark D. Cole in tv...

EMR veröffentlicht Studie zu den Leitlin...

Internationale Online-Plattform haftet f...

BVerfG zur Nichtausstrahlung eines volks...

LG München: Influencerin muss unbezahlte...

BGH: Unaufgeforderte Aufschaltung eines ...

Europawahl 2019: Facebook, Google und Tw...

Vorstellung des EMR-Gutachtens „Aktive S...

Aktuelles Stichwort zum indexgestützten ...

08.04.2019 – Rückblick: Veranstalt...

EU-Kommission lässt Vorschläge zu ethisc...

EMR Beitrag in Grimme Preispublikation &...

BVerfG zur Darlegungslast in Filesharing...

EU Parlament stimmt für Reform der SatCa...

Aktuelles Stichwort zur EU-Urheberrechts...

EU-Urheberrechtsreform: Parlament stimmt...

Zweite Ausgabe der ‘neuen’ U...

LG Karlsruhe: Verbot von Schleichwerbung...

EU Kommission verhängt erneut Milliarden...

VG Köln lehnt Eilanträge gegen 5G Verste...

Medienrechtliche Terminvorschau – ...

BVerwG: Verteidigungsministerium muss Ak...

Holocaust-Leugner Williamson scheitert v...

Generalanwalt EuGH: Amazon ist nicht zur...

EuGH-Generalanwalt: Sendebeschränkung fü...

Umfang der von „Youtube“ geschuldeten Au...

VG Köln bestätigt Entscheidung zur Verga...

EU-Urheberrechtsreform: Einigung im Tril...

BVerfG: Kennzeichen-Überwachung in Baden...

Medienrechtliche Terminvorschau – ...

29.01.2019 – Tagungsbericht: Sympo...

EU Parlament und Rat einigen sich auf ne...

BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde...

Europäische Audiovisuelle Informationsst...

Kammergericht Berlin zur Werbekennzeichn...

10.01.2019 – Tagungsbericht: IMK –...

BGH zur Zulässigkeit presserechtlicher I...

EGMR zu Bild-Zeitung und Kachelmann Foto...

OLG München: Amazons Dash Buttons unvere...

EuGH: Generalanwalt zum „Recht auf Verge...

AG-Mannheim verurteilt Blogger wegen fre...

EMR publishes study on AVMSD Jurisdictio...

Das EMR wünscht frohe Festtage!

BGH: Unterlassungsanspruch gegen kostenl...

BGH gibt Unterlassungsklage gegen Veröff...

EuGH: Generalanwalt sieht Betreiber eine...

EU und KI: Hochrangige Expertengruppe st...

BVerfG: Rechtsbegriffe sind nur eingesch...

Aktuelles Stichwort zum heutigen Urteil ...

BGH urteilt: “UBER Black”-Ap...

EuGH-Generalanwalt: Deutsches Leistungss...

EuGH: Deutscher Rundfunkbeitrag ist mit ...

EuGH: Generalwalt sieht in Sampling eine...

EU legt Aktionsplan gegen Desinformation...

Europäischer Gerichtshof für Menschenrec...

EGMR: Festnahmen von Alexej Navalny verl...

EuGH: Kein Urheberrechtsschutz auf Käseg...

EMR: Synopsen und konsolidierte Fassunge...

VG Köln: „Stream-On“ der Telekom verstöß...

AfD-Eilantrag auf Untersagung von Äußeru...

EMR stellt Brexit-Studie im CULT-Ausschu...

26.10.2018 – Tagungsbericht: Europ...

BVerfG: Recht auf Gehör für die Gegensei...

BVerwG: Kein Auskunftsanspruch für Press...

Generalanwalt EuGH: Militärische Lageber...

EMR research for CULT Committee publishe...

EUGH: Keine Haftungsbefreiung für Intern...

EP verabschiedet EU-Vorschriften zur Erl...

EP verabschiedet Novelle der AVMD-Richtl...

Landgericht Hamburg bestätigt Unterlassu...

BGH: Keine Pflicht des NDR zur Durchsuch...

BVerwG: Bayerischer Landtag muss der Pre...

Online-Plattformen unterzeichnen “...

Das aktuelle Stichwort: Der Rundfunkbeit...

EuGH: Generalanwalt sieht in Rundfunkbei...

OLG Frankfurt am Main: Derzeit keine Ges...

OVG Nordrhein-Westfalen stärkt presserec...

BGH: Nach ‘YouTube’ nun auch...

LG Frankfurt am Main: Sperrung eines Fac...

OLG Frankfurt am Main: Löschungsanspruch...

Europäischer Gerichtshof für Menschenrec...

BGH legt dem EuGH Fragen zur Haftung von...

EP zu Uploadfiltern und Leistungsschutzr...

Die Divergenz dauert an – LG Heide...

Grenzen der Integrationsgewalt aus der P...

A transatlantic tribute to John McCain &...

BGH zu Grenzen der Vollstreckbarkeit des...

MFN exemptions in the audiovisual media ...

EuGH: Das Einstellen einer Fotografie vo...

BVerfG: Keine Strafbarkeit wegen Verhaml...

BGH zur Störerhaftung von WLAN-Betreiber...

Bundeskartellamt erteilt grünes Licht fü...

Rundfunkkommission startet Online-Anhöru...

Entwurf eines “EU Code of Practice...

EU Kommission verhängt 4,34 Mrd. Kartell...

EMR veröffentlicht aktuelles Stichwort z...

Das aktuelle Stichwort: Die Umsetzung de...

BGH-Urteil zum digitalen Nachlass: Sozia...

KG Berlin: Framing nicht urheberrechtsre...

VG Neustadt: Sat1 muss weiter Drittsende...

EP stimmt gegen Urheberrechtsvorschlag d...

OLG Karlsruhe: Facebook darf als “...

Symposium zum UFITA-Relaunch: Die Bedeut...

EGMR: Kein Recht auf Vergessenwerden im ...

Störerhaftung für WLAN-Betreiber nach ne...

OLG Köln: Erste Art. 85 DS-GVO Entscheid...

EGMR stärkt Recherchefreiheit von Journa...

EMR veröffentlicht drei Artikel in der a...

EU-Copyright-Reform: Einigung im Rechtsa...

Anhörung zu Entwurf eines neuen Bundesge...

EMR veröffentlicht Kurzbeitrag zu Folgen...

BVerfG definiert Grenzen des äußerungsre...

Wehrhafter transatlantischer Datenschutz...

BVerfG weist Verfassungsbeschwerde gegen...

Datenschutz ohne Grenzen? EMR veröffentl...

EDPB zur ePrivacy: Kein Cookie ohne Einw...

Kurdischer Sender scheitert vor dem EGMR

DS-GVO: Das EMR stellt seine Arbeit zum ...

Bundesnetzagentur geht gegen SMS-Werbung...

BVerfG: Anspruch auf Gegendarstellung tr...

Änderung des Übereinkommens zum Schutz d...

24.05.2018 – Tagungsbericht: Am Vo...

OVG NRW: Rapper Bushidos CD “Sonny...

OLG Köln: Auch TV Flops sind urheberrech...

Netflix scheitert mit Klage vor EuG

EMR Impuls: Erste konsolidierte Fassung ...

BGH erlaubt Dashcams als Beweismittel

04.05.2018 – Tagungsbericht: Works...

EMR veröffentlicht erste konsolidierte F...

Facebook muss Kommentar über AfD-Politik...

AVMD-Richtlinie: Einigung im Trilog erzi...

EU Kommission: Mitteilung “Tacklin...

Aktuelles Stichwort zum Thema AdBlocking...

Veranstaltungshinweis: Am Vortag der DS-...

KG Berlin: Google muss Kontaktaufnahme p...

Kommission schlägt Whistleblowing-Richtl...

VG Köln: Keine Pflicht zur Vorratsdatens...

EMR veröffentlicht Band 5 der Reihe EMR/...

BGH: AdBlock Plus ist wettebewerbsrechtl...

EMR veröffentlicht Synopse zu den geplan...

09.04.18 – Tagungsbericht: Veranst...

Veranstaltungshinweis: Demokratie und Me...

LG Berlin: Facebook durfte Kommentar nic...

BGH zur Verbreitung ungenehmigter Filmau...

EGMR: Kritische Haltung gegenüber Nazi-B...

OLG Dresden zur Störerhaftung des Arztbe...

EGMR: Inhaftierung zweier Journalisten d...

Europarat zur Rolle und Verantwortlichke...

BVerfG zum Gegendarstellungsanspruch bei...

Veranstaltung: “Finanzierung publi...

OVG Koblenz: Rundfunkbeitrag europarecht...

EU Kommission: Schärferes Vorgehen gegen...

IRIS Spezial “Journalismus und Med...

Rat der EU verabschiedet Verordnung gege...

EuGH: Werbevideokanal auf YouTube kein a...

BGH: Suchmaschinenbetreiber müssen Inhal...

OVG NRW bringt Fragen zu Pflichten von W...

BVerfG: Pressemitteilungen von staatlich...

Georgien: Parlament beschließt Änderunge...

Kommission veröffentlicht Überblick zu Ä...

Belgien gegen die Glücksspiel-Empfehlung...

BGH: Speicherung von Profildaten in eine...

LG Berlin: Nutzungsbedingungen von Faceb...

OVG Bautzen: Weiter Ermessensspielraum d...

Wiss. Direktor Mark D. Cole im Porträt b...

EU-Kommission: Schwedisches Alkoholwerbe...

BGH: Bildberichterstattung über Christia...

BVerfG muss über Zulässigkeit der Tagess...

Verbraucher ja – Sammelklagen nein...

Fack Ju Göhte 4.0

Kurzmitteilungen Oktober- Dezember 2017

Österreich: OGH bringt Hasskommentare vo...

EuGH: Rückforderung von staatlichen Beih...

BVerwG: Internet-Verbot dreier Glücksspi...

BVerwG: BND muss Speicherung und Nutzung...

Das EMR wünscht frohe Festtage!

Empfehlungen der EU zukünftig ein möglic...

Fake News: EMR zum Fragebogen der EU Kom...

USA: INTERNETFREIHEIT VS. NETZNEUTRALITÄ...

SatCab Verhandlungsmandat vom EU-Parlame...

EuGH:Der Schutz des Luxusimages

Bundeskartellamt untersagt Exklusivverei...


EuGH: Nach „Filmspeler“ kann nun auch (O...

EP-Rechtsausschuss stimmt über SatCab-Ve...

Online-Werbung bedarf besserer Regulieru...

BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit ...

EuGH: Generalanwalt nimmt Stellung zur R...

Aktuelles Stichwort: “Paradise Pap...

26.10.2017 – Tagungsbericht: Europ...

BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde der ...

OVG Rheinland-Pfalz bestätigt vorläufig ...

Radio und TV Abkommen zwischen Russland ...

Disput über die Einführung von Übertragu...

AVMD Impuls: Zwischen Fernsehen ohne Gre...

Staatssekretarin Heike Raab zu Besuch be...

Por-No Go im audiovisuellen Binnenmarkt?

BVerfG: Einschränkung der Pressefreiheit...

OLG Köln: Werbung kann auch die Wiederga...

Impuls zum anstehenden AVMD Trilog-Verfa...

Deutschsprachige Synopse zur Novelle der...

Rückblick zur ERA Jahreskonferenz 2017

Synopse zur Novelle der AVMD Richtlinie

EMR @ IFA – Medienrechtliche Eindr...

Europatag auf den Medientagen München

EU-Parlament beschließt neue Urheberrech...

Canadian Supreme Court urteilt über Goog...

Bundestag beschließt neues UrhWissG

LU: Verringerte Strafen im Luxleaksverfa...

AT: OGH über die vom Hersteller oder Imp...

EU: Entscheidung zur Kabelweitersendung

Stellungnahme des EMR zur Spezifizierung...

The Pirate Bay: EuGH legt neue Kriterien...

DE: BGH zur Schadensersatzpflicht bei de...

EU: Übermittlung von Rundfunksendungen d...

Der oberste Gerichtshof Australiens schw...

Reichweite der Pressefreiheit: EuGH muss...

DE: BGH zur rechtmäßigen Beschlagnahme v...

DE: BGH zur Ermittlung des Gehalts von Ä...

US: Jury muss über Urheberrechtsverstoß ...

CoE: EGMR zum Recht auf Internetzugang

EuGH erweitert Begriff der öffentlichen ...

24.04.2017 – Tagungsbericht: Sympo...

EU: Kein Geld für TV und Radio in Hotelz...

UK: Massive Ausweitung staatlicher Überw...

Änderungen im Digital Millenium Act

Präsentationen der “Annual Conference on...

26.10.2016 – Tagungsbericht: Europ...

EMR – DAS AKTUELLE STICHWORT: CETA...

04.10.2016 – Tagungsbericht: ̶...

08.06.2016 – Tagungsbericht: Die R...

28.04.2016 – Tagungsbericht: Works...

14.04.2016 – Tagungsbericht: „Der ...

28.01.2016 – Tagungsbericht Konfer...
Suche
Veranstaltungen
Jüngste Veröffentlichungen
- Impulse aus dem EMR: Eine digitale Grundordnung – nicht nur für Unternehmen in der EU 15. Januar 2021
- EMR-Gutachten zur Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten im Mediensektor veröffentlicht 14. Dezember 2020
- Studie vorgestellt: „Updating the Legal Framework and Enforcement concerning cross-border Dissemination of Online Content” 30. Oktober 2020
- EMR veröffentlicht Beitrag zum Umgang der Datenschutzbehörden der EU 27 mit datenschutzrechtlichen Implikationen der Corona-Krise 1. April 2020
- „Schutz der Medienvielfalt und medienbezogene Solidaritätspflichten in Corona-Zeiten“ – Neuer EMR-Impuls zu Gunsten einer Stabilisierung des Medien-Ökosystems 30. März 2020
Videos

- 4. Online-Seminar zur Novelle des Urheberrechts: Wie steht es um das Urhebervertragsrecht?
- Drittes Online-Seminar zur Novelle des Urheberrechts:. Leistungsschutzrecht für Presseverlage 2.0?
- Zweites Online-Seminar zur Novelle des Urheberrechts: Wo beginnt und endet die Verantwortlichkeit der Diensteanbieter?
- Nun auch als VoD: Time to reflect – approaches for a new EU media policy